Was ist Rehabilitationssport?
Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit Behinderungen ein.
Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt und wird Ihnen vom Arzt verordnet.
Ihr Besuch beim Arzt
Ihr Haus- und/ oder Facharzt stellt Ihnen eine Verordnung über Rehabilitationssport Formblatt 56 aus
Bei Verordnungen über die Deutsche Rentenversicherung oder Privatversicherten kann ein abweichendes Formblatt verwendet werden.
Der Arzt entscheidet ob Sie:
durchführen.
Ihr Besuch bei der
Krankenkasse
Die ausgestellte Verordnung muss nun von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden.
Verordnungen über die Deutsche Rentenversicherung sind automatisch genehmigt.
Privatversicherte und sonstige Krankenkassen (z.B. Post) klären die Kostenübernahme mit Ihren Versicherungen im Voraus ab.
Die Krankenkasse entscheidet über den Zeitraum und Anzahl der Übungseinheiten.
Ihr Besuch bei uns
Mit der genehmigten Rehabilitationsverordnung melden Sie sich bei uns im ImPuls fit & aktiv gesund.
In einem Eingangsgespräch füllen Sie einen speziellen Anamnesebogen und Beratungsprotokoll aus.
Alle weiteren Informationen zum Ablauf und den Terminen bekommen Sie beim ImPuls Personal.
Tipp: Die Zeiten der Reha Kurse finden Sie auch unter Kursplan Rehasport.
Der Rehabilitationssport findet in Übungsgruppen mit speziell dafür ausgebildeten Übungsleitern und in einem begrenzten Zeitraum statt.
Danach sollen die Übungen in Eigenverantwortung weiter durchgeführt werden.
Die Verschreibung des Rehabilitationssports ist nur in bestimmten Disziplinen möglich, und zwar: